Kongress in der Privatklinik Graz Ragnitz

Vom 11. bis 13. April 2024 wurde die Privatklinik Graz Ragnitz zum Zentrum des 2. Ragnitzer Orthopädie- und Unfallchirurgie-Kongresses. Über drei Tage hinweg boten mehr als 40 renommierte Expertinnen und Experten aus Österreich und Deutschland spannende Einblicke in neueste Techniken und wissenschaftliche Fortschritte. Die Vorträge und Diskussionen deckten ein breites Spektrum ab, darunter die Diagnostik und Behandlung von Beschwerden der Wirbelsäule sowie Erkrankungen von Schulter-, Hüft- und Kniegelenken.

Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates sind heute in Österreich weit verbreitet und zählen laut Statistik Austria zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Nahezu 1,9 Millionen Menschen leiden regelmäßig unter Rückenschmerzen – und das betrifft nicht nur ältere Generationen. Deshalb widmete sich der Kongress einen gesamten Tag ausschließlich der Wirbelsäule, einem der zentralen Themenbereiche.

Moderne orthopädische Behandlungsansätze setzen verstärkt auf minimalinvasive Verfahren, die eine schnellere Genesung ermöglichen. Ein besonders innovativer Ansatz ist die sogenannte „Fast Track Surgery“, bei der ein ganzheitliches Konzept für eine rasche und komplikationsfreie Rehabilitation im Vordergrund steht. Weitere Schwerpunkte des Kongresses waren robotergestützte Technologien, gelenkerhaltende Therapien und die zunehmende Bedeutung von tagesklinischen Eingriffen.

„Es erfüllt uns mit großer Freude, in der Privatklinik Graz Ragnitz eine so hochkarätige Veranstaltung ausrichten zu dürfen“, betont Prim. Dr. Pedram Afschar, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der Klinik. „Orthopädie ist ein zentraler Schwerpunkt unserer Einrichtung, und die Belegärztinnen und Belegärzte hier leisten hervorragende Arbeit auf höchstem Niveau. Umso erfreulicher ist es, dass wir sowohl auf die Expertise unserer eigenen Spezialistinnen und Spezialisten als auch auf die Beiträge angesehener Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und Deutschland zurückgreifen konnten. Damit bieten wir ein erstklassiges Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrung auf modernstem medizinischem Standard.“

 
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen von 16.-18. OKTOBER 2025

Mehr Blogartikel