spezialisiert auf Wirbelsäulenerkrankungen
Wirbelsäule
Wirbelsäulenerkrankungen erfordern oft individuelle Lösungen. Wir bieten konservative Schmerztherapien, Wurzelinfiltrationen und minimal-invasive Operationen an. Organisation und Nachbehandlung erfolgen vollständig über unsere Praxis. Für weitere Informationen beraten wir Sie gerne persönlich.
Behandlung von Erkrankungen des Gehirn
Neurochirurgie
Wir informieren und behandeln Sie umfassend bei neurochirurgischen Erkrankungen wie Hirntumoren oder Hirnarterienaneurysmen. Dabei legen wir großen Wert auf eine verständliche und ausführliche Aufklärung. Sollte ein operativer Eingriff notwendig sein, organisieren wir diesen gerne für Sie und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
moderne Therapien für Nervenkompressionssyndrome
Periphere Nerven
Die Behandlung von Karpaltunnel- und Sulcus-ulnaris-Syndromen zählt zu den Routineeingriffen in unserer Praxis. Mit schonenden, minimal-invasiven Verfahren lindern wir Beschwerden wie Schmerzen oder Taubheitsgefühle und stellen die Handfunktion nachhaltig wieder her.
DDr. Manuel Mrfka
Leistungen im Überblick
Als erfahrener Facharzt ist es mein Ziel, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt. Ich lege großen Wert auf eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung und eine umfassende Betreuung.
In meiner Praxis erhalten Sie eine präzise Diagnostik und eine individuell abgestimmte Behandlungsplanung. Gemeinsam finden wir die passende Therapie für Ihre Situation. Transparenz und Ihr langfristiges Wohlbefinden haben für mich höchste Priorität.
Eine erfolgreiche Behandlung beginnt mit einer präzisen Diagnostik, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu ermitteln. Dabei setzen wir auf folgende Schritte:
Eingehendes Gespräch – Wir nehmen uns Zeit, Ihre Beschwerden und Ihre Krankengeschichte ausführlich zu besprechen.
Klinische Untersuchung – Eine sorgfältige Untersuchung hilft, erste Hinweise auf mögliche Ursachen zu erhalten.
Bildgebende Verfahren – Je nach Bedarf greifen wir auf aktuelle Technologien wie Röntgen, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) zurück.
Bei länger bestehenden Beschwerden der Wirbelsäule ist die MRT in Kombination mit einer Röntgenaufnahme heute der diagnostische Standard. In einigen Fällen kann jedoch eine CT oder eine andere ergänzende Untersuchung notwendig sein, um die Diagnose zu verfeinern.
Unsere Praxis ist speziell auf die Wirbelsäule ausgerichtet. Wir analysieren Ihre MRT- und CT-Befunde sorgfältig und nehmen uns die Zeit, die Bildgebung persönlich zu prüfen. Denn nur wenn die Ursache Ihrer Beschwerden zweifelsfrei geklärt ist, kann eine gezielte und effektive Behandlung eingeleitet werden.
Sobald die Ursache Ihrer Beschwerden feststeht, ist eine gezielte und individuell angepasste Behandlung entscheidend. Die Wahl der Therapie hängt davon ab, wie lange Sie bereits unter den Beschwerden leiden und welche Behandlungen Sie vor Ihrem Besuch bei uns bereits erhalten haben.
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, direkt einen operativen Eingriff in Betracht zu ziehen. In anderen Situationen empfiehlt sich zunächst eine konservative Therapie. Uns ist es wichtig, Ihre Diagnose und den Verlauf Ihrer Erkrankung genau zu berücksichtigen, um die effektivste Behandlungsform für Sie zu finden. Dabei entscheiden viele Faktoren, ob ein konservativer oder operativer Ansatz der richtige Weg ist.
Auch nach Abschluss einer Behandlung lassen wir Sie nicht allein. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen für uns weiterhin im Mittelpunkt. Sollte eine Therapie nicht den gewünschten Erfolg bringen, setzen wir uns gemeinsam mit Ihnen intensiv damit auseinander, die Behandlung anzupassen und neue Ansätze zu finden.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und suchen mit Ihnen nach der besten Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, und wir setzen alles daran, mit Ihnen zusammen einen Weg zu finden, der zu einer nachhaltigen Verbesserung Ihrer Beschwerden führt.
In der Privatklinik Graz-Ragnitz führe ich eine Vielzahl spezialisierter chirurgischer Eingriffe durch. Diese umfassen:
Schmerztherapeutische und diagnostische Eingriffe:
CT-gezielte Nervenwurzelblockaden
Facettengelenksdenervationen
Epidurale-/Perineurale Infiltrationen
ISG-Infiltrationen (Ileosakralgelenksinfiltrationen)
Minimal-invasive, mikrochirurgische und offene Wirbelsäulenoperationen:
Mikrochirurgische Bandscheibenoperationen
Bandscheibenprothesen
Mikrochirurgische Erweiterung des Spinalkanals bei Verengung (Dekompression)
Zystenentfernungen
Minimal-invasive Spondylodese (TLIF)
Offene Spondylodese (PLIF, TLIF)
Operationen bei Wirbelbrüchen (Vertebro- und Kyphoplastien, zementierte Spondylodesen)
Skolioseoperationen
Revisionsoperationen
Tumorchirurgie an der gesamten Wirbelsäule (Meningeome, Neurinome, Ependymome etc.)
Eingriffe an peripheren Nerven (stationär in Graz-Ragnitz oder ambulant in Mürzzuschlag):
Karpaltunnelsyndrom
Sulcus-ulnaris-Syndrom (Kubitaltunnelsyndrom)
Eingriffe am Gehirnschädel:
Chronische Subduralhämatome
Ventrikuloperitoneale Shunts
Meningeome
Diese umfassenden Leistungen werden mit modernsten Techniken durchgeführt, um optimale Ergebnisse für Ihre Gesundheit zu erzielen.
Wir bieten die Ausstellung von Rezepten und Überweisungen für Röntgen-, CT- oder MR-Untersuchungen, Physiotherapie und andere Behandlungen – auch auf Kassenleistung – an. In unserer Ordination in Mürzzuschlag führen wir Infiltrationen und chirurgische Kleineingriffe, wie die Behandlung des Karpaltunnelsyndroms, in einem dafür ausgestatteten Operationsraum durch. Die Kosten dafür werden in der Regel vollständig von den Krankenkassen übernommen. Größere Operationen sowie CT-gesteuerte Infiltrationen erfolgen in der Privatklinik Graz-Ragnitz, während die Nachbehandlung bequem in unseren Ordinationen in Graz oder Mürzzuschlag durchgeführt wird.
Durch unsere elektronische Anbindung an nahezu alle radiologischen Institute können wir Ihre Röntgen-, CT- und MR-Bilder direkt anfordern und gemeinsam in der Ordination besprechen. Sie brauchen lediglich bei Ihrem Radiologen anrufen, um die Bilder für uns freizuschalten.
Wir sind an das elektronische Befundübermittlungssystem (DaMe) angeschlossen, sodass Befunde einfach elektronisch an uns übermittelt oder von uns weitergeleitet werden können. Nach Ihrem Termin erhalten Sie von uns einen schriftlichen Befundbericht zur Vorlage bei Ihrem Hausarzt oder Chefarzt.